Gehaltsverhandlung: So vermeidet man die häufigsten Fehler

Neben dem Arbeitsklima und den Arbeitszeiten ist das Gehalt ein wesentlicher Faktor, der Einfluss auf Zufriedenheit und Motivation im Berufsleben hat. Doch über Geld zu reden, fällt den meisten Menschen, egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld, schwer. Wer den Chef aber erst gar nicht nach mehr Geld fragt, wird auch keines bekommen und die Unzufriedenheit steigt. Wer sich doch ein Herz fasst und dieses Thema beim Arbeitgeber anspricht, erfährt hier, welche Fehler vermieden werden sollten.

Die falsche Strategie verfolgen

Bei einer Gehaltsverhandlung kommt es darauf an, sich möglichst gut zu verkaufen. Wer sich dabei eine Strategie zurechtlegt und nicht unvorbereitet in die Verhandlungen geht, hat gute Voraussetzungen mit mehr Geld aus dem Gespräch zu kommen. Wichtig ist, die Verhandlungen in die Hand zu nehmen statt sich mit dem zufrieden zu geben, was man bereits hat oder später darüber zu ärgern, möglicherweise übervorteilt worden zu sein.

Nicht selbstbewusst auftreten

Dabei kommt es vor allem auf ein selbstbewusstes Auftreten an. Die Mimik und Gestik spielen dabei eine wichtige Rolle, denn wer von Anfang an Nervosität ausstrahlt, bringt sich selbst in eine schwächere Verhandlungsposition.

Wenn Arbeitnehmer ihr Wunschgehalt verraten sollen, sollten diese eine Summe nennen, die ein gutes Stück über dem eigentlichen Wunschgehalt liegt. Außerdem sollte niemals das erste Angebot angenommen werden, denn es ist in der Regel nicht das beste.

Den falschen Zeitpunkt wählen

Den richtigen Zeitpunkt für eine Gehaltsverhandlung zu wählen ist ein schwieriges Unterfangen. RP-online zitiert in diesem Zusammenhang Katharina Heuer, ehemalige Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) in Düsseldorf: “Es ist sinnvoll, nach mehr Geld zu fragen, wenn das eigene Aufgabenspektrum erweitert wurde.”

Es sollte außerdem eine gewisse Zeit seit dem Einstieg in die neue Firma vergangen sein, bevor man den eigenen Wunsch nach mehr Geld anbringt. Denn ohne Erfolge aufweisen zu können, ist man in einer schlechten Verhandlungsposition.

Bei einer Gehaltsverhandlung sollte man sich also darauf fokussieren, welchen Beitrag man zum Erfolg des Unternehmens beitragen kann oder es bereits getan hat. Eine sachliche Argumentation und ein sicheres Auftreten bilden zusätzlich den Grundstein für eine erfolgreiche Verhandlung.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: el lobo / Shutterstock.com, gopixa / Shutterstock.com

Note: This article have been indexed to our site. We do not claim legitimacy, ownership or copyright of any of the content above. To see the article at original source Click Here

Related Posts
Europe grapples with higher inflation than the US thumbnail

Europe grapples with higher inflation than the US

Make informed decisions with the FT Keep abreast of significant corporate, financial and political developments around the world. Stay informed and spot emerging risks and opportunities with independent global reporting, expert commentary and analysis you can trust.
Read More
Navigating the World of Crypto: Tips for Avoiding Scams thumbnail

Navigating the World of Crypto: Tips for Avoiding Scams

Despite the belief of many crypto enthusiasts that centralized exchanges (CEXs) are safer, history has often shown them to be rather vulnerable to attacks.Because these exchanges centralize the storage of users’ assets, they can be attractive targets for cybercriminals. If an exchange’s security measures are inadequate or successfully compromised, user assets may be stolen or
Read More
Procure CEO: how today’s tech can make jobs easier for contractors thumbnail

Procure CEO: how today’s tech can make jobs easier for contractors

Construction’s relatively slow uptake of digital technology has been a chicken and egg problem, says Tooey Courtemanche, founder and chief executive of contech specialist Procore. Lem Bingley listensThe construction industry has long been pegged as one of the slowest adopters of digital technology. In a 2016 report on digitisation across Europe, consulting firm McKinsey said…
Read More
Delhi witnesses massive coronavirus surge thumbnail

Delhi witnesses massive coronavirus surge

In a massive surge, Delhi Thursday recorded 15,097 fresh Covid cases, the highest single-day rise since May 8, and six deaths while the positivity rate mounted to 15.34 per cent, even as Health Minister Satyendar Jain said the situation does not warrant a lockdown yet. Jain also asserted Delhi is in a comfortable position in…
Read More
Salesforce’s Einstein 1 platform to get new prompt-engineering features thumbnail

Salesforce’s Einstein 1 platform to get new prompt-engineering features

News09 Feb 20245 mins Enterprise ApplicationsGenerative AISalesforce.com The two new features, still in the research phase, are expected to help developers do prompt engineering faster, thereby speeding up the development of generative AI applications. Salesforce is working on adding two new prompt engineering features to its Einstein 1 platform to speed up the development of
Read More
Index Of News
Total
0
Share