Kommentar : Das überfällige Ende der Minuszinsen


Der Sprung der Rendite zehnjähriger Anleihen in den positiven Bereich ist zwar nur ein Symbol – aber ein kaum zu überschätzendes.

Der Bundeshaushalt als Perpetuum Mobile? Quelle: imago images/Gerold Rebsch

Bundesministerium der Finanzen

Der Bundeshaushalt als Perpetuum Mobile?


(Foto: imago images/Gerold Rebsch)

Endlich neigen sich die Minuszinsen dem Ende zu. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen ist erstmals seit Mai 2019 über null Prozent gestiegen. Das ist zunächst nur ein kleiner Hoffnungsschimmer – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Sollte sich die Zinswelt nachhaltig wieder normalisieren, wäre das für die Sparer erst mal eine gute Nachricht. Denn trotz Börsenhype – der Deutsche legt sein Geld gern auf das Sparbuch. 

Die Zinswende ist angesichts steigender Inflationsraten nötig. Die Finanzminister in Europa werden diese Entwicklung genau beobachten. Denn die hohe Staatsverschuldung könnte schnell zur unerträglichen Last werden. Insofern ist es richtig, dass der deutsche Finanzminister Christian Lindner jüngst in Brüssel erklärte, er sei in Finanzthemen ein freundlicher Falke, und dass er seine Kabinettskollegen aufforderte, sparsam zu sein.

Seine beiden Vorgänger Wolfgang Schäuble und Olaf Scholz haben selten auf die Ausgabenseite geblickt. Von Schäuble ist das Bonmot überliefert, schon eine relative Kürzung der Mehrausgaben gelte in Berliner Kreisen als Sparbeitrag. 

Alle, die immer gesagt haben, Verschuldung sei kein Problem angesichts des billigen Geldes, werden leiser. Nicht ohne Grund. Sie lagen bei den Inflationserwartungen genauso daneben wie mit ihrer Prognose, der Bundeshaushalt sei ein Perpetuum Mobile, das sich quasi ohne Reibung selbst finanziert. Die Zauberkünstler der Modern Monetary Theory stehen vor der Entzauberung. 

Top-Jobs des Tages

Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.

Wohl und Wehe für Finanzstabilität 

Was muss der Bund machen? Er muss investieren. Die beiden großen Aufgaben, Klimawandel und Digitalisierung, erfordern private und öffentliche Investitionen. Deshalb muss an anderer Stelle gespart werden, sonst ist die Schuldenlast irgendwann einmal nicht mehr tragbar. Das mag nicht unmittelbar für Deutschland gelten. Aber für manches Land in Südeuropa kann jeder Prozentpunkt über Wohl und Wehe der finanzpolitischen Solidität entscheiden. 

Die Auswirkungen einer möglichen Zinswende auf die Unternehmen dürften unterschiedlich sein. Wer nicht der Versuchung erlegen ist, sich bis unter das Dach zu verschulden, der kann ruhig schlafen. Diese Unternehmer müssen nicht zur Bank laufen und hektisch ihre Zinskonditionen nachverhandeln.

Anders sieht es bei denen aus, die sich in der zinslosen Welt in finanzielle Abenteuer gestürzt haben. Die könnten sich plötzlich nicht mehr rechnen. Es wurde zuletzt viel über Zombie-Unternehmen diskutiert. Ein längerfristig positiver Zinssatz wird schnell zeigen, wie groß die Zahl dieser Untoten wirklich ist. 

Mehr: Bundesanleihen: Was die Zeitenwende bei den Zinsen bedeutet

Note: This article have been indexed to our site. We do not claim legitimacy, ownership or copyright of any of the content above. To see the article at original source Click Here

Related Posts
Shyam Rangeela's nomination rejected in Varanasi thumbnail

Shyam Rangeela’s nomination rejected in Varanasi

Shyam Rangeela, a comedian known for his impersonations, has had his nomination for the Varanasi Lok Sabha seat rejected The rejection was due to his failure to submit the required affidavit. On May 14, he successfully filed his nomination and posted a video on X (formerly Twitter). However, a day later, the Election Commission of
Read More
DY Patil University starts BTech course on semiconductor thumbnail

DY Patil University starts BTech course on semiconductor

Home News Education Updated - March 25, 2024 at 10:08 AM. | Mumbai DY Patil University introduces BTech in semiconductor, responding to growing industry demands; major semiconductor investments announced in India Photo: V. Ganesan 14-10-2005 | Photo Credit: GANESAN V In a bid to increase the talent pool on the back of growing investments, DY
Read More
Index Of News
Total
0
Share