Tesla-Investoren machen Druck: Elon Musk soll wegen SolarCity-Deal 13 Milliarden US-Dollar zurückzahlen -Aktie gibt ab

• Tesla-Aktionäre fordern Richter zu Druck auf Elon Musk auf
• SolarCity-Kauf sei “Rettungsaktion” gewesen
• Musk soll Aktien aus dem Deal zurückgeben

2,6 Milliarden US-Dollar hat der Elektroautopionier Tesla 2016 auf den Tisch gelegt, um den Solarkonzern SolarCity zu kaufen. Die Übernahme sei ein “no-brainer”, verkündete Tesla-Chef Elon Musk damals, also ein Deal, der für beide Seiten von Vorteil und nicht groß zu überdenken sei. Doch das Solargeschäft hat sich in den Folgejahren zunehmend als Belastungsfaktor für Tesla entpuppt, die Finanzlage von SolarCity wurde kritischer. Zudem kamen zunehmend Zweifel auf, ob das von Musk befeuerte Narrativ, dass SolarCity perfekt in seine Vision eines integrierten Gesamtkonzerns passen würde, der Hauptgrund für den Milliardenkauf gewesen war. Eine Gruppe von Aktionären sieht die Transaktion vielmehr als “Rettungsaktion” für SolarCity, das zum Zeitpunkt der Übernahme bereits stark verschuldet und in finanziellen Schwierigkeiten gewesen sein soll.

Hat Musk die Übernahme erzwungen?

In einem Gerichtsverfahren gegen Elon Musk im Sommer vergangenen Jahres hatten Kläger argumentiert, der Tesla-Chef habe den Kauf von SolarCity forciert und auf einen Abschluss der Transaktion gedrängt. Zwar bestritt Musk vor Gericht, er habe den Kauf erzwungen, indem er Druck auf den Tesla-Vorstand ausgeübt habe, die Klägergruppe zeigte sich von seinen Argumenten aber nicht überzeugt.

Insbesondere die Tatsache, dass Musk mit beiden Unternehmen eng verbunden war, ließ auf Investorenseite Zweifel an dem Deal aufkommen. Musk war als Aufsichtsratsvorsitzender bei SolarCity, einem Unternehmen, das von zwei seiner Vetter gegründet wurde, tätig.

Tesla-Aktionäre wollen Rückzahlung

Dies war nun erneut Thema, denn Reuters zufolge haben Tesla-Aktionäre einen Richter aufgefordert, die damalige Übernahme als “Rettungsaktion” für ein vor der Pleite stehendes Unternehmen zu bewerten, dessen Hauptaktionär Musk gewesen ist. Während einer Zoom-Anhörung am Dienstag forderten die Aktionäre Musk auf, die Aktien, die er aus dem Deal erhalten hatte, zurückzugeben und Tesla 13 Milliarden Dollar zu zahlen. Evan Chesler, einer von Musks Anwälten, dementierte im Rahmen der Anhörung, dass es sich bei dem Deal um eine Rettungsaktion gehandelt haben soll und betonte, dass die Finanzen von SolarCity auf Augenhöhe mit vielen wachstumsstarken Technologieunternehmen gewesen seien. “Sie haben Milliarden von Dollar an langfristigem Wert aufgebaut”, wird Chesler von Reuters zitiert.

Abgewickelt wurde der Deal damals per Aktientausch. “Da es sich um eine Transaktion Aktien für Aktien handelte und ich fast genau den gleichen Anteil an beiden besaß, gab es keinen Gewinn”, hatte Musk im Rahmen des Gerichtsverfahrens im Sommer betont. Obwohl die Transaktion 2016 mit 2,6 Milliarden US-Dollar bewertet wurde, beziffern die Tesla-Investoren ihre Forderung auf 13 Milliarden US-Dollar. Begründet wurde dies mit dem massiv gestiegenen Kurs der Tesla-Aktie.

Am Mittwoch notierten die Tesla-Papiere im Handel an der NASDAQ letztendlich 3,38 Prozent im Minus bei 995,65 US-Dollar.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Produkte auf Tesla

Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen

Keine Daten

Bildquellen: Pe3k / Shutterstock.com, Joshua Lott/Getty Images

Note: This article have been indexed to our site. We do not claim legitimacy, ownership or copyright of any of the content above. To see the article at original source Click Here

Related Posts
BE defende reabertura das escolas com outros procedimentos de isolamento thumbnail

BE defende reabertura das escolas com outros procedimentos de isolamento

A coordenadora do Bloco de Esquerda, Catarina Martins, defendeu hoje que as escolas devem reabrir com outros procedimentos de isolamento das turmas, para que o ano escolar possa prosseguir "com toda a normalidade". Catarina Martins falava aos jornalistas no final de uma visita à Solidariedade Imigrante - Associação para a Defesa dos Direitos dos Imigrantes,…
Read More
Week 2: These are the tops and flops of the DAX stocks thumbnail

Week 2: These are the tops and flops of the DAX stocks

In der vergangenen Woche verzeichnete der deutsche Leitindex DAX zwischenzeitlich deutliche Ausschläge. Auch Einzelwerte schwankten zum Teil stark. So performten die DAX-Aktien in der vergangenen Woche: JETZT DEVISEN MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN Handeln Sie Devisen mit hohem Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100,00 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro…
Read More
Index Of News
Total
0
Share