Banken
Strafe über 81 Millionen Dollar für Credit Suisse in den USA
Die Schweizer Bank wird nach dem Vorwurf von unlauteren Absprachen zur Kasse gebeten. Zusätzlich soll sie die Kläger im Verfahren gegen andere Banken unterstützen.
Die Schweizer Bank Credit Suisse hat sich einer Anwaltskanzlei zufolge in den USA nach dem Vorwurf unlauterer Absprachen zur Zahlung von 81 Millionen Dollar bereit erklärt. Zudem verpflichte sich die Bank, den Klägern bei den Verfahren gegen andere in der Sache beschuldigte Geldhäuser zu helfen, teilte die Anwaltskanzlei Cohen Milstein Sellers & Toll mit. Mehrere US-Pensionsfonds hatten die Credit Suisse, die US-Banken Goldman Sachs und JPMorgan sowie drei weitere Institute verklagt. Sie werfen ihnen Absprachen in einem bestimmten Aktien-Segment vor. Dabei sollen sie Startup-Plattformen wie AQS oder Data Explorer boykottiert haben, um Anlegern überhöhte Gebühren zu berechnen.
Die Credit Suisse erklärte, man halte die Ansprüche der Kläger zwar für unbegründet, freue sich aber, den Rechtsstreit beizulegen.
Mehr: Neuer Ressourcenpass für Gebäude: Was jetzt auf Mieter und Eigentümer zukommt
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
- rtr
Note: This article have been indexed to our site. We do not claim legitimacy, ownership or copyright of any of the content above. To see the article at original source Click Here