«National League kompakt»: Dominanter Auftritt der ZSC Lions in Davos +++ SC Bern gewinnt Derby in Langnau in Overtime

Neuigkeiten, Spiele und Resultate aus der National League gibt es in «National League kompakt».

Das Spiel der Runde (8. Januar)

Torschütze Martin Gernat und Lausanne gewinnen auch das dritte Derby der Saison gegen Genf.

Torschütze Martin Gernat und Lausanne gewinnen auch das dritte Derby der Saison gegen Genf.

Valentin Flauraud / Keystone

Lausanne – Genève-Servette 3:1 (1:0, 1:0, 1:1). 6112 Zuschauer. – Tore: 17. Paré (Gernat/Powerplaytor) 1:0. 40. (39:25) Bozon (Heldner) 2:0. 46. Moy (Karrer/Powerplaytor) 2:1. 59. Gernat 3:1 (ins leere Tor). – Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Lausanne, 5mal 2 Minuten gegen Genève-Servette. – PostFinance-Topskorer: Bertschy; Tömmernes. Lausanne gewinnt mit 3:1 auch das dritte Léman-Derby der Saison gegen Servette. Die Genfer erleiden die erste Niederlage nach fünf Siegen.

So lief das Spiel: Während Lausanne im ersten Überzahlspiel nur 15 Sekunden zur Führung (17.) benötigte, sündigten die Gäste im zweiten Drittel in dieser Sparte. Sie konnten im Mittelabschnitt während 7:09 Minuten Powerplay spielen – 51 Sekunden mit zwei Mann mehr. Dass sie daraus keinen Nutzen zogen, rächte sich. 35,9 Sekunden vor der zweiten Pause erhöhte Tim Bozon auf 2:0, das letztendlich entscheidend war. Dem Tor ging ein Fehlpass von Servettes Verteidiger Sami Vatanen voraus. Das 1:0 der Waadtländer hatte Francis Paré erzielt. Der Kanadier war im zweiten Spiel für den LHC zum ersten Mal erfolgreich.

In der 46. Minute machten es die Genfer in Überzahl besser. Tyler Moy, der schon am Vortag beim 4:3-Heimsieg gegen Ambri-Piotta getroffen hatte, lenkte einen Schuss von Roger Karrer unhaltbar ab. Mehr liess der Lausanner Keeper Tobias Stephan, der nach einer Bänderverletzung im Knie zum ersten Mal seit dem 2. November wieder in einem Ernstkampf im Tor stand, nicht zu. In der 59. Minute machte Martin Gernat mit einem Schuss ins leere Gehäuse alles klar.

Die Gastgeber feierten den ersten Sieg nach drei Niederlagen – in den letzten drei Spielen im Jahr 2021 waren ihnen bloss zwei Tore gelungen. Damit liegt Lausanne in der Tabelle als Achter wieder vor Servette (10.). Der LHC überholte auch den SC Bern. (sda)

Rangliste: 1. Fribourg-Gottéron 34/71 (115:84). 2. Rapperswil-Jona Lakers 35/67 (116:88). 3. Zug 32/63 (102:77). 4. Davos 34/62 (103:84). 5. Biel 34/61 (100:83). 6. ZSC Lions 34/58 (112:93). 7. Lugano 34/51 (99:98). 8. Lausanne 33/46 (88:94). 9. Bern 32/45 (90:86). 10. Genève-Servette 33/44 (84:99). 11. Ambri-Piotta 34/39 (84:94). 12. SCL Tigers 35/32 (101:127). 13. Ajoie 34/18 (61:148).


Der SC Bern muss in Quarantäne – zwei Partien verschoben

(sda) Die National-League-Partien des SC Bern am Sonntag in Biel und am Dienstag gegen die SCL Tigers sind verschoben worden. Nachdem mehrere Spieler des SCB positiv auf das Coronavirus getestet wurden, stehen den Bernern nicht mehr genug Spieler zur Verfügung.



Note: This article have been indexed to our site. We do not claim legitimacy, ownership or copyright of any of the content above. To see the article at original source Click Here

Related Posts
Noncommunicable diseases in 53 countries: WHO/Europe presents new visual data tool thumbnail

Noncommunicable diseases in 53 countries: WHO/Europe presents new visual data tool

WHO / Tatiana Vorovchenko The new WHO online tool will help countries to choose and implement healthier policies WHO/Europe has released a new data visualization dashboard that allows users to quickly identify key challenges, existing policy responses and progress towards agreed targets for noncommunicable diseases (NCDs) in Europe.The data can be explored interactively in easy-to-understand…
Read More
How to Practice Self-Care During Residency thumbnail

How to Practice Self-Care During Residency

Opinion > Faust Files — "Don't make us work 80 hours a week. That's it," says Jeremy Faust by Emily Hutto, Associate Producer, MedPage Today August 11, 2023 In this TikTok Live video, Jeremy Faust, MD, editor-in-chief of MedPage Today, and Adriana Wong, MD, MPH, a fellow in reproductive endocrinology and infertility at the Los
Read More
Index Of News
Total
0
Share