Snoop Doggs Cannabis-Fonds führt 13-Millionen-Runde bei Cansativa an

Der Plan lag schon bereit, als die neue Regierung in Sachen Legalisierung die Weichen stellte – und jetzt gibt ein US-Fonds das nötige Geld zur Expansion.

Der Rapper Snoop Dogg, hier beim Superbowl auf der Bühne, hat gerade mehrere Millionen in ein Frankfurter Startup gesteckt.
Der Rapper Snoop Dogg, hier beim Superbowl auf der Bühne, hat gerade mehrere Millionen in ein Frankfurter Startup gesteckt.

Kevin C. Cox / Getty

Bis jetzt war das Frankfurter Startup Cansativa ausschließlich im medizinischen Bereich unterwegs. Jetzt planen sie ein bisschen mehr Spaß ins Geschäft zu bringen: Die B2B-Plattform für die Vermarktung von Medizinalcannabis und Zubehör will in Sachen Genusscannabis aktiv werden.

„Wir können jetzt Pläne, die wir schon in der Schublade hatten, rausholen und das bestehende Geschäft weiterentwickeln und transformieren“, sagt Benedikt Sons, Gründer, Geschäftsführer und CEO der Cansativa Group. Konkret seien diese Pläne bereits seit der Wahl der neuen Bundesregierung. Früh plante diese die Legalisierung von Cannabis und schrieb sie schließlich im Herbst 2021 im Koalitionsvertrag fest.

Lest auch

Nun bekommen die beiden Brüder, die die Cansativa Group mit ihrem Vater Hermann Sons 2017 gründeten, die nötige Finanzspritze für den strategischen Schritt: Casa Verde Capital, der größte auf Cannabis-Unternehmen fokussierte Kapitalgeber der USA initiiert von Rapper Snoop Dogg, beteiligt sich als Lead-Investor der Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 13 Millionen Euro. Mit dabei waren auch Argonautic Ventures und das Münchner Family Office Alluti. Insgesamt ist die Cansativa Group bisher mit 20 Millionen Euro finanziert worden.

Snoop Doggs größtes Europa-Invest

Für Casa Verde sei dies das bisher größte Invest in Europa, heißt es in der offiziellen Mitteilung zur Finanzierung. Dabei seien, so die Sons-Brüder, die Amerikaner seit der zweiten Jahreshälfte 2021 in Europa unterwegs, um die hiesige Legalisierungswelle nicht zu verpassen. Schließlich kam der VC auf sie zu. Zuletzt hatte der Fonds sich im November 2021 mit 3,5 Millionen Euro am Berliner Cannabis-Startup Sanity Group beteiligt. Der Rapper Snoop Dogg (bürgerlich Calvin Broadus) hat den Fonds 2015 mitgegründet, heute wird er als „Industry Icon“ mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Cannabis-Business auf der Teamseite geführt. Casa Verde hält Beteiligungen an 20 Cannabis-Firmen weltweit. 

“>

Externer Inhalt nicht verfügbar

Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.) Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.

Snoop Dogg hat 20 Jahre Industrieerfahrung in der Cannabisbranche, heißt es auf der Seite seines Investmentfunds

Cansativa vertreibt bisher Medizinalcannabis in Form von Blüten, Isolaten, Extrakten sowie viele Zubehörartikel an Apotheken, die das alles ausschließlich auf Rezept an ihre Kunden weitergeben. Dabei ist das Unternehmen nach eigenen Angaben deutscher Marktführer. Benedikt Sons berichtet von einem achtstelligen Jahresumsatz und 100 prozentiger Steigerung in Umsatz und Volumen in der Vergangenheit von Jahr zu Jahr. Cansativa lagert Cannabis, lizenziert, verpackt, liefert, brandet und leistet Lobby- wie Aufklärungsarbeit. „Wir haben bisher ein reines Arzneisortiment“, betonen die Gründer, denen es wichtig ist, dass Cansativa „noch keinerlei Genusscannabisaktivitäten“ betreibe. Keine CBD-Blüten, Tropfen oder Kapseln. Solche Produkte sähen sie in einer Grauzone, so die Sons. Grünes Licht soll kommen, ist aber eben noch nicht da.

Die Cansativa-Gründer Jakob und Benedikt Sons.
Die Cansativa-Gründer Jakob und Benedikt Sons.

Cansativa

Amazon für Cannabisprodukte

Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung heißt es: „Wir führen die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizensierten Geschäften ein.“ Diese Lizenzabgabestellen seien ihre Kunden der Zukunft, so die Cansativa-Gründer. „Wir möchten Menschen, die in Zukunft Lizenzabgabestellen eröffnen, die Möglichkeit bieten, Produkte über uns zu beziehen, aber auch Services, IT, alles aus einer Hand – wir sind die Enabler der Cannabis-Industrie“, so Jakob Sons im Gespräch mit Gründerszene. An anderer Stelle sagte er auch: Eine Art „Amazon für Cannabis-Produkte“.

Lest auch

Die Sons gehen davon aus, dass alle aktuellen Darreichungsformen, in denen Cannabis in der Apotheke vertrieben wird, auch im Genussmarkt eine Rolle spielen werden. Das sei ihr großer Vorsprung. „Wir können unser gesamtes Produktportfolio, das dann legal sein wird, in einen Freizeitmarkt transformieren.“ Zudem hätte das Unternehmen bereits bewährte Systeme und skalierbare Prozesse entlang der Wertschöpfungskette entwickeln können.

„Medizinischer Gebrauch und Genuss schließen sich nicht aus“, sagt Benedikt Sons. „Für uns hat der Bereich Medizinalcannabis nach wie vor große Relevanz, auch weil der Genussbereich noch Zeit braucht. Es ist nicht ganz klar, wann die Legalisierung kommt. Wir verlieren nicht den Fokus für das bestehende Geschäft sondern nehmen die Versorgung der Patienten da weiterhin sehr ernst.“ Wenn es dann aber soweit ist, könnte sich die Erweiterung des Geschäftsfeldes lohnen. Yoni Meyer, Partner beim Investor Casa Verde, schätzt nämlich, dass der europäische Markt für Genusscannabis bis 2025 ein Potenzial von über drei Milliarden Euro birgt.

Externer Inhalt nicht verfügbar

Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.) Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.


Note: This article have been indexed to our site. We do not claim legitimacy, ownership or copyright of any of the content above. To see the article at original source Click Here

Related Posts
Monster Hunter Rise landed on the Steam platform, October 14th, early access thumbnail

Monster Hunter Rise landed on the Steam platform, October 14th, early access

Capcom 宣佈《Monster Hunter Rise》將於 2022 年 1 月 12 日推出 Steam 平台,讓 PC 玩家也可以感受屠龍的快感 ! 而且 PC 版的遊戲會支援 4K 畫質,畫面中質感和紋理會有更好的處理,更會有高幀率顯示,讓玩家可以配合高配置的電競電腦或筆電,享受更流暢的遊戲體驗。操作方面,除了可以使用 Xbox 遊戲手掣,更可以配合鍵盤和滑鼠來操作,相信要出連續技或儲力技會更得心應手。而且 PC 版的《Monster Hunter Rise》更支援寬屏幕顯示,相信遊戲體驗會比目前 Nintendo Switch 更豐富。 《Monster Hunter Rise》 將登陸 Steam 平臺,並支援 4K 畫質《Monster Hunter Rise》的擴充內容 Sunbreak 預計會在 2022 年推出,屆時 Switch 及 PC 會同步更新。另外,為滿足一班心急的玩家,Capcom 會於 10 月 14 日率先推出 《Monster Hunter Rise》的體驗版。內容會包括遊戲中所有 14 種武器,讓未接觸過 Switch 版的玩家可以率先熟習並了解有關的系統及不同武器的操作。值得一提是遊戲對於電腦系統的要求並不高,建議配備…
Read More
MediaTek Dimensity 2000 will be 20% more power efficient than Snapdragon 898 thumbnail

MediaTek Dimensity 2000 will be 20% more power efficient than Snapdragon 898

Aparentemente, o chip chegará com grandes melhorias na eficiência energética e seria até melhor que o próximo processador Qualcomm Snapdragon 898 do género. Um novo relatório revelou detalhes interessantes sobre a próxima série MediaTek Dimensity 2000 SoC. Aparentemente, o chip chegará com grandes melhorias na eficiência energética e seria até melhor que o próximo processador…
Read More
This Was The First Mitsubishi Lancer Evo To Be Brought To America thumbnail

This Was The First Mitsubishi Lancer Evo To Be Brought To America

Heritage Images/Getty Images Though it might not need an introduction to its many fans, the Lancer Evolution, commonly referred to as just "Evo," is a sports sedan that was manufactured by Mitsubishi from 1992 until 2016. The Evo was heavily inspired by the brand's long history of rally car racing and featured a 2.0-liter turbocharged
Read More
AMAKA Studio Secures $2 Million Seed Funding to Revolutionize the Creator Economy thumbnail

AMAKA Studio Secures $2 Million Seed Funding to Revolutionize the Creator Economy

AMAKA Studio, a social publishing platform empowering Pan-African creators to reach a global audience and earn through subscriptions and gigs, has secured $2 million seed funding to empower Black and African creators globally.  The round was led by Equitane (formerly Africa Transformation and Industrialization Fund: ATIF), alongside key partners such as Morgan Stanley Inclusive Ventures
Read More
Zoom won’t buy Five9 after all thumbnail

Zoom won’t buy Five9 after all

Five9 will remain independent — its deal to be acquired by Zoom is off. Though a press release from Five9 says it was “terminated by mutual agreement,” it’s also the case that Five9 shareholders rejected the $14.7 billion deal. Zoom originally announced the acquisition on July 18th. Five9 automates managing customer contacts for businesses, and…
Read More
Index Of News
Total
0
Share