Sie ist die neue Startup-Beauftragte im Wirtschaftsministerium

  • Anna Christmann

Sie ist die neue Startup-Beauftragte im Wirtschaftsministerium

Aufrichtiges Interesse für Tech- und Digitalthemen, geschätzt für ihr Fachwissen. So wird Anna Christmann wahrgenommen. In der Szene fiel ihr Name bislang allerdings selten.

Folgt dem CDU-Politiker Thomas Jarzombek als Startup-Beauftragte im Bundeswirtschaftsministerium nach: Anna Christmann von den Grünen
Folgt dem CDU-Politiker Thomas Jarzombek als Startup-Beauftragte im Bundeswirtschaftsministerium nach: Anna Christmann von den Grünen

Deutscher Bundestag / Inga Haar

Update vom 27. Januar 2022: Bundesminister Robert Habeck hat die Ernennung jetzt offiziell gemacht: Die neue Beauftragte für Digitale Wirtschaft und Startups ist Anna Christmann. „Die Digitalisierung ist für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes zentral, digitale Startups sind ein Motor der wirtschaftlichen Erneuerung und Transformation“, so Habeck in der offiziellen Mitteilung. Es sei ihm wichtig, dass die Digitale Wirtschaft und Startups im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine direkte Ansprechpartnerin habe.

In der alten Legislaturperiode war der CDU-Mann Thomas Jarzombek in der Bundesregierung der Ansprechpartner für Startups. Seine Nachfolgerin in der Ampel-Koalition soll nun die Grünen-Politikerin Anna Christmann werden, wie Gründerszene erfahren hat und Capital berichtet. Auf Nachfrage bestätigte das Bundeswirtschaftsministerium die Personalie nicht offiziell, widersprach den Informationen aber auch nicht.

Christmann ist bisher lediglich als die Koordinatorin Luft- und Raumfahrt der Bundesregierung bekannt gegeben worden. Auch Jarzombek war bereits für Startups und das Thema Raumfahrt verantwortlich.

Lest auch

Wer ist die neue Startup-Ansprechpartnerin?

Mit Startups hat man Christmann bislang kaum in Zusammenhang gebracht: Im Zusammenhang mit Digital-, Technologie- und Innovationsthemen hingegen tritt sie regelmäßig und versiert auf. Die 38-Jährige gehört zu den Technik-affineren Grünen. Innerhalb ihrer Partei gilt ihr Interesse für Tech- und Digitalthemen als aufrichtig, ihre langjährige Erfahrung in dem Bereich wird geschätzt.

Parteifreunde aus ihrem baden-württembergischen Landesverband beschreiben sie als klug, bei den Bürgern sei sie jedoch nicht als die absolute Sympathieträgerin bekannt, anders als etwa ihr baden-württembergischer Parteikollege Cem Özdemir. Aber sie wird sowohl in der Partei aus auch außerhalb für ihr Fachwissen geschätzt. Christmann sitzt seit 2017 im Bundestag und vertritt den Wahlreis Stuttgart II. Dort hat sie im vergangenen September mit 23,7 Prozent knapp das Direktmandat verpasst, ein für die Grünen sehr gutes Ergebnis in der Auto-Metropole.

Anna Christmann hat in Heidelberg Politikwissenschaft, VWL und Mathematik studiert und über die direkte Demokratie promoviert. Bei digitalpolitischen Themen machte sie sich erstmals einen Namen, als sie ab 2013 eine Digitalstrategie für das baden-württembergische Wissenschaftsministerium ausarbeitete. Seit der vergangenen Legislaturperiode sitzt sie im Bundestag und war dort als grüne Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik aktiv, außerdem als Obfrau in der Enquete-Kommission für Künstliche Intelligenz. Für die aktuelle Regierung hat sie den Koalitionsvertrag im Themenbereich „Digitale Innovationen und digitale Infrastruktur“ mit ausgehandelt.

Dieser Artikel erschien zuerst am 18. Januar 2022.

Lest auch

Koalition

“>

Externer Inhalt nicht verfügbar

Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.) Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.

Aktuelle News


Note: This article have been indexed to our site. We do not claim legitimacy, ownership or copyright of any of the content above. To see the article at original source Click Here

Related Posts
Metaverse mobile: now.gg's Fungible Games platform promises revolution in cloud mobile games thumbnail

Metaverse mobile: now.gg's Fungible Games platform promises revolution in cloud mobile games

A now.gg, empresa de inovações para o segmento de nuvem móvel, iniciou o processo de desenvolvimento do Metaverso mobile nesta quarta-feira (26). A companhia revelou sua plataforma de Fungible Games (NFG) para jogos móveis desenvolvidos em motores gráficos Unity, Unreal e Cocos. O Metaverso mobile, à primeira vista, faz referência ao “metaverso” social do Facebook,…
Read More
Motorola Moto G Stylus 2022 uppvisad med 90Hz thumbnail

Motorola Moto G Stylus 2022 uppvisad med 90Hz

Motorola har idag hållit ett event där tillverkaren kommer visat upp nya G Stylus 2022. Den här modellen har bland annat utrustats med en 6,8 tumsskärm med 90Hz uppdateringsfrekvens. Vidare har modellen fått ett 5000 mAh batteri tillsammans med Helio G88 från MediaTek med 6 GB RAM och 128 GB minne. Modellen har som sagt…
Read More
‘Like a Dragon: Ishin!’ Is a True Yakuza Game thumbnail

‘Like a Dragon: Ishin!’ Is a True Yakuza Game

Shortly after Ryoma Sakamoto, the historical figure fictionalized as the protagonist of Like a Dragon: Ishin!, must flee as a fugitive wanted for the violent death of his adoptive father, he heads to the chicken races. Brow furrowed, still armed with the swords and revolver with which he fights his enemies, Sakamoto places wagers on competitors
Read More
Most Frequently Asked Questions About  Email Marketing thumbnail

Most Frequently Asked Questions About Email Marketing

1. Why is email marketing important?Email is the marketing tool that helps you  create a seamless, connected, frictionless buyer journey. More importantly, email marketing allows you to build relationships with prospects, customers, and past customers. It's your chance to speak  to them right in their inbox, at a time that suits them. Along with the
Read More
Index Of News
Total
0
Share